17. November 2014 Die SchülerInnen zweier Theaterkurse unserer Schule erwartete ein toller Tag auf Kampnagel, aber auch ein Tag harte Arbeit mit den Profis Eva Maria Stüting (Dramaturgie), Maike Klapprodt (Choreographie), Julius Jensen (Regie) und mit 56 weiteren SchülerInnen zweier anderer Hamburger Stadtteilschulen.
„Wir haben uns sofort gut verstanden mit den anderen, und die Zusammenarbeit hat gut geklappt.“ (Leandra Jale, Theaterkurs Win 8) „Alle waren echt nett, obwohl wir uns gar nicht kannten!“ (Yasemin Bahlolzada, Theaterkurs Win 9).“
Während des dreistündigen Workshops am Vormittag wurden alle Elemente einer zweiteiligen Performance zum Kulturagentenprogramm und zu der Frage „Was ist Kunst?“ erarbeitet, die Durchlaufprobe am Nachmittag gab den letzten Schliff. Unsere SchülerInnen erlebten hautnah die Arbeitsabläufe an einem großen, professionellen Theater, wie z.B. dass es manchmal erst Pause gibt, wenn der Auftritt (fast) steht.
„Die Wiederholungen waren echt anstrengend: so lange, bis alles fertig war!“ (Bartek Chrzanowski, Theaterkurs Win 9) „Die ganze Zeit zuzuhören, aufrecht zu stehen und präsent zu bleiben war richtig schwer.“ (Sheyenne Biendzus, Theaterkurs Win ) „Und es gab viel weniger Pausen als abgemacht.“ (Oucham Moussa Adamou, Theaterkurs Win 9)
Die Aufführung am frühen Abend fand im Rahmen des Empfangs der Hamburger Stadtteilschulen statt, also war reichlich Bildungsprominenz als Publikum vor Ort und konnte z.B. den Teil der Performance erleben, der als Spielsetting angelegt war und auch die Performer selbst beeindruckte: 1, 2 oder 3 – Was ist Kunst für dich, für mich, für uns?
„Wenn ich an unseren Auftritt auf Kampnagel denke, fällt mir sofort der Teil mit den Lichtspielen ein.“ (Canel Özdemir, Theaterkurs 9 Win) „Mir hat der Agenten-Teil am besten gefallen.“ (Jana Maschmann, Theaterkurs Win 8).“
Fazit: „Wir haben schöne neue Erfahrungen gemacht.“ (Beheshtah Mahdizadah , Theaterkurs Win 9) „Alle fanden gut, dass wir das gemacht haben und es hat allen Spaß gemacht.“ (Leandra Jale und Melvin Metz, Theaterkurs Win 8)