Juniorwahl 2017 in unserer Schule

Wahlhelfer/Innen bei der Stimmauszählung
Wahlhelfer/Innen bei der Stimmauszählung

Bereits einige Tage vor der Bundestagswahl gaben Schülerinnen und Schüler der 9. Und 10. Klassen ihre Stimme bei der Juniorwahl, einer Simulation der „echten“ Bundestagswahl ab.

Insgesamt nahmen 3490 Schulen in ganz Deutschland an der Juniorwahl teil, fast 800.000 Stimmen wurden dabei abgegeben. Im Folgenden ist das Ergebnis für unsere Schule, für Hamburg und für ganz Deutschland aufgelistet. Die rechte Spalte zeigt das Ergebnis der Bundestagswahl.

STS HORN (9./10.Klasse) JUNIORWAHL

HAMBURG JUNIORWAHL

DEUTSCHLAND JUNIORWAHL

DEUTSCHLAND BUNDESTAGSWAHL

CDU

20,2 %

23,5 %

27,0 % *

32,9 % *

SPD

35,8 %

24,2 %

19,3 %

20,5 %

DIE LINKE

10,1 %

9,9 %

7,3 %

9,2 %

GRÜNE

14,1 %

19,9 %

17,9 %

8,9 %

FDP

4,5 %

6,7 %

8,8 %

10,7 %

AfD

8,9 %

**

6,0 %

12,6 %

ANDERE

6,4 %

15,8 %

13,7 %

5,0 %

* CDU/CSU
** keine Angabe

Von den Erststimmen konnte Joh. Kahrs (SPD) mit knapp 44 % der abgegebenen gültigen Stimmen das Direktmandat für sich gewinnen (Vgl. 34 % bei der „echten“ Bundestagswahl).

Fazit: Es war eine interessante Erfahrung für die Schülerinnen und Schüler, diese wichtige Wahl einmal unter authentischen Bedingungen durchzuführen. Die Politiker interessieren sich übrigens auch sehr für die Ergebnisse der Juniorwahl, denn die Schüler von heute sind die Wähler von morgen!
S. Röseler