50 Jahre Gesamtschule Stadtteilschule Horn — der Festakt

Ein Festakt? Also keine Jeans? Und klassische Musik? Also keinen Pop oder Rap?
Genau! Dass Schülerkonzerte, Musicalaufführungen und ähnliche Events zu den Stärken der Stadtteilschule Horn gehören, ist weithin bekannt. Der Auftakt zu den Feierlichkeiten aus Anlass des 50. Geburtstags unserer Schule sollte einmal etwas anders ausfallen.
Und so spielte das Junge Hamburg Orchester einen Mix aus ernster und nicht ganz so ernster Musik, hinzu kamen Redebeiträge, die in unterhaltsamer Weise und aus verschiedenen Perspektiven einen Blick in die bunte Historie der Gesamtschule Stadtteilschule Horn erlaubten. Ein Highlight war die Rückschau von Kaija Kutter, die 1984 Abitur in Horn machte und heute als erfolgreiche Journalistin der „taz“ arbeitet. Sie erzählte zum Beispiel, dass sie sich als Schulsprecherin für die Einrichtung eines zweiten Aufenthaltsraums für die Schülerschaft einsetzte, genauer sollte es einen Nichtraucher-Raum geben als Gegenstück zum Raucherraum der Oberstufe. Der Raum wurde auch zugestanden – von den Schülerinnen und Schülern aber nicht genutzt, der Raucherraum war deutlich attraktiver.
Manches hat sich doch geändert…
Höhepunkt des Abends war der Abschluss: Schülerinnen und Schüler der Stadtteilschule Horn performten zusammen mit dem Orchester den „Song4Europe“, der im Rahmen des Erasmus+-Projektes mit Schulen in Spanien, England und der Türkei entstand, bereits verschiedene bedeutende Preise gewann und auf YouTube durchgestartet ist. Trotz nur kurzer Probe am Nachmittag begeisterten Schüler und Orchester das Publikum bis hin zu Standing Ovations.
Klasse auch: Das Zusammentreffen vieler „Ehemaliger“ mit aktuell tätigen Lehrkräften und Mitarbeitern zeigte, wie facettenreich und vielfältig die Stadtteilschule Horn war, ist – und bleiben wird!

Thorsten Nehls