Auch dieses Jahr nimmt die StS Horn wieder an KAROLONIA, Akademie und Stadtlabor für Temporäre Weltverbesserung teil.Vom 07. – 11. Juni 2021 werden zukünftige Lebensformen von 25 Stadtlaboren mit 800 Hamburger Jugendlichen, 62 Karoviertel-Kompliz*innen und 30 Künstler*innen gezeigt. Die visionären Kreaturen erobern „KAROLONIA Spezies – Anruf aus der Zukunft“ weiterlesen
“SelfLove” – eine Ausstellung des Kunstprofils Art@Work
Eine Kooperation der Stadteilschule Horn mit der Hamburger Kunsthalle 2020/2021
Die Schüler*innen des Kunstprofils der Stadtteilschule Horn mit der Hamburger Kunsthalle eine digitale Ausstellung erstellt „“SelfLove” – eine Ausstellung des Kunstprofils Art@Work“ weiterlesen
Englische Kochshow “Professional Wannabes”
Ein Filmprojekt des Jahrgangs 8
Dieses Schuljahr setzten sich alle Schülerinnen und Schüler der 8. Klasse im Projektunterricht mit den Themen Umwelt und Ernährung auseinander. Dort entstanden auch erste, kleine Kochvideos auf Englisch. „Englische Kochshow “Professional Wannabes”“ weiterlesen
Der aktuelle Kulturnewsletter ist da!
Hier gehts zum aktuellen Kulturnewsletter der Stadtteilschule Horn: https://mailchi.mp/cb9207a015e9/kulturnewsletter-sts-horn-5110576
Mit unserem Kulturnewsletter erhalten Sie einen Einblick in unseren Schulalltag und erfahren alle wichtigen Kulturtermine.
Willkommen an der Stadtteilschule Horn – Informationen für den neuen Jahrgang 5
Sie suchen eine weiterführende Schule für Ihr Kind, die bunt, lebendig und modern ist? Dann sind Sie an der Stadtteilschule Horn auf der richtigen Seite. Hören Sie in unserem Podcast Stimmen aus unserer Schule, die Ihnen einen Eindruck unserer Vielfalt vermitteln. „Willkommen an der Stadtteilschule Horn – Informationen für den neuen Jahrgang 5“ weiterlesen
Besuch der Ausstellung Max Beckmann „weiblich-männlich“
Kooperation der Hamburger Kunsthalle mit dem Kunstprofil 2020
Das Kunstprofil des 13. Jahrgangs befasst sich zurzeit mit dem Thema ,,Selbstporträt‘‘. Dabei stand auch ein Besuch in der Hamburger Kunsthalle an. Am 20.10.2020 trafen wir auf die Kunstpädagogin Nicole Buch, die uns herzlich begrüßte. In der Kunsthalle arbeiteten wir zu den Werken des Künstlers Max Beckmann. Auch er hat sich immer wieder aufs Neue mit der Frage nach dem Selbst beschäftigt und so eine Vielzahl an Selbstbildnissen geschaffen. Wir sollten schließlich die Werke abfotografieren, von denen wir dachten, dass sie eine gewisse Ähnlichkeit mit unseren eigenen Selbstporträts haben. Das bezog sich natürlich nicht auf das Aussehen, sondern auf Ähnlichkeiten in der Form- und Farbgebung oder auf gemeinsame Gesten und Haltungen.
Der Fokus der Ausstellung in der Hamburger Kunsthalle liegt insbesondere auf Beckmanns Darstellung der Geschlechter: Daher auch der Titel „weiblich-männlich“. Seine Selbst- und Doppelporträts von Männern und Frauen ermöglichen es den Menschen, die Eigenschaften, wie Begehren, Hingabe, Ablehnung, Abhängigkeit, Freiheit und Verlangen in den Gemälden zu erleben.
Ziel dieser Begegnung mit Max Beckmann ist für uns eine Ausstellung zu realisieren. Die gemalten Porträts der Schüler*innen des Kunstprofils werden in der Schulgalerie zu sehen sein sowie auf einer virtuellen Plattform der Hamburger Kunsthalle. Wir sind schon jetzt voller Stolz, euch unsere Werke präsentieren zu dürfen.
Autoren: Sandy Kasab/Herr Mayer
„Besuch der Ausstellung Max Beckmann „weiblich-männlich““ weiterlesen
Richtfest für das „Willkommenshaus“
Am 28. Januar 2020 fand das Richtfest des Neubaus der Stadtteilschule Horn statt. Ab dem nächsten Schuljahr werden hier die Jahrgänge 5 und 6 untergebracht sein. „Richtfest für das „Willkommenshaus““ weiterlesen
Der Tag, an dem Ivar Buterfas-Frankenthal seine Kindheit verlor
Gegen das Vergessen
Als Ivar Buterfas-Frankenthal 1933 als Halbjude in Hamburg auf die Welt kam, stand seine Kindheit unter keinem guten Stern. Die Nationalsozialisten bestimmten bereits die Stimmung im Land „Der Tag, an dem Ivar Buterfas-Frankenthal seine Kindheit verlor“ weiterlesen
Ein etwas anderer Schultag – der Berufsorientierungstag an der Sts Horn
Am 26.11.2019 fand unser jährlicher Berufsorientierungstag statt. Auch dieses Jahr waren zahlreiche Betriebe vertreten, die unterschiedlicher nicht sein können. „Ein etwas anderer Schultag – der Berufsorientierungstag an der Sts Horn“ weiterlesen
,,Schüler führen Schüler‘‘ – Die Welt der amerikanischen Kunstgeschichte
Das Kunstprofil der Stadtteilschule Horn bekam erstmalig einen besonderen Einblick in die Kunstgeschichte Amerikas, welche geprägt ist von den Pionieren Walt Disney, Norman Rockwell, Jackson Pollock und Andy Warhol. Wir besuchten dafür am 06.11.2019 die Ausstellung Amerika! im Bucerius Kunst Forum in der Hamburger Innenstadt. Durch die Ausstellung wurden wir von den Schüler*innen des Wilhelm-Gymnasiums, die ein enormes Hintergrundwissen zu einzelnen Künstlern und zur Kunstgeschichte aufweisen konnten, geführt. Vor Originalwerken, welche sehr beeindruckend waren, erfuhren wir, wie Walt Disney und seine Studios die Welt von Dornröschen und weiteren Klassikern darstellten und wie sie geprägt wurden von Europa und seiner Kultur. Das Ergebnis der Siebdrucktechnik des Pop Art-Künstlers Andy Warhol konnten wir ebenfalls bestaunen. Des Weiteren wurde uns die Kunstrichtung des Abstrakten Expressionismus mithilfe von Jackson Pollocks Werken nähergebracht. Vor allem hat uns aber der Künstler Norman Rockwell gefallen, welcher nicht nur zahlreiche Zeitungscover des 20. Jahrhunderts kreierte, sondern eben auch die damalige Gesellschaft Amerikas abbildete. So zeigt seine Kunst z.B. auch die sich zu dieser Zeit stark veränderte Rolle der Frau innerhalb der amerikanischen Gesellschaft. Das Projekt ,,Schüler führen Schüler‘‘ gab uns die Möglichkeit, uns als Kunstprofil mit anderen Kunstliebhabern zu vernetzen und uns gegenseitig etwas beizubringen. Wir waren sehr begeistert von der Ausstellung und von den Schüler*innen des Wilhelm-Gymnasiums. Wir bedanken uns bei den Schüler*innen für die Führung und dafür, dass wir als heranwachsende Künstler inspiriert wurden.
Text: Melvin Metz / Fotos: Taner Tükenmez
Organisation: Herr Niemann (Wilhelm- Gymnasium) / Herr Mayer (StS Horn)