Abschluss der LüttIng-Akademie

Am 18.6.2019 wurde die diesjährige Runde der LüttIng-Schüler-Technik-Akademien beendet. Die STS Horn hat mit dem Horner Plakat-Plotter aus dem UbermorgenLabor erfolgreich an dem Wettbewerb teilgenommen. Gefördert wurde der Wettbewerb durch NORDMETALL- Verband der Metall- und Elektroindustrie e. V. und die Behörde für Schule und Berufsbildung Hamburg.
Wir gratulieren herzlich und wünschen viel Erfolg für die nächste Runde!

Artikel im Horner Wochenblatt: „Es geht um Dich, um Dein Leben!“

Die Horner Schüler machen ambitioniert Musik
Die Horner Schüler machen ambitioniert Musik Fotos: Frank Berno Timm

HORNER SCHÜLER schreiben eigenen Song

HORN Erasmus-Plus heißt das Programm, mit dem Horner Schüler gemeinsam mit Altersgenossen aus ganz Europa an einem Song schreiben, ihn produzieren und gemeinsam aufführen werden.

Kristof Dittrich (l.) und Thorsten Nehls mit der Plakette
Kristof Dittrich (l.) und Thorsten Nehls mit der Plakette Fotos: Frank Berno Timm

Auf der Bühne sind Instrumente aufgebaut – eine üppige Bandausstattung mit Keyboards, mehreren Schlagzeuginstrumenten, Gitarren und Gesangsmikros. Auf den Stühlen sitzen die Klassensprecher der Stadtteilschule. Dann wird es dunkel, Musik kommt aus den Lautsprechern, dazu gibt es ein Video: „Was ist die Vision deines Lebens?“ „Artikel im Horner Wochenblatt: „Es geht um Dich, um Dein Leben!““ weiterlesen

Hamburger Bildungspreis geht an die Stadtteilschule Horn Wir gratulieren dem Geografie-Profil S3 und Herrn Reinke!

STS Horn

RZ_Logo_BildungspreisAm 20. November 2014 wurde der Hamburger Bildungspreis an das Geografie-Profil S3 der Stadtteilschule Horn verliehen. Der mit 10.000 Euro dotierte Preis wird alljährlich vom Hamburger Abendblatt und von der Hamburger Sparkasse vergeben. Für die Entwicklung eines virtuellen Stadtrundgangs durch das Hamburg des 16. bis 19. Jahrhunderts engagiert sich das Profil bereits in dritter Generation und wurde nun dafür belohnt. „Hamburger Bildungspreis geht an die Stadtteilschule Horn Wir gratulieren dem Geografie-Profil S3 und Herrn Reinke!“ weiterlesen