Klimaschutz „steigt aufs Dach“ – Solardachoffensive an der STS Horn

Am Freitag, d. 24. Juni 2022, bewies die Stadtteilschule Horn erneut, dass sie aktiven Klimaschutz betreibt und gesellschaftspolitisch am Puls der Zeit ist.

https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/hamburg_journal/Hamburg-plant-Photovoltaik-Anlagen-auf-Schuldaechern,hamj123602.html

Auftakt der feierlichen Einweihung der Solardachoffensive war das Musical „Make a Change“ des neunten Jahrgangs der STS Horn, in welchem die Schüler*innen mit musikalisch spitzer Zunge auf unsere Wegwerfgesellschaft aufmerksam machen.

Herr Schulz, stellvertretender Schulleiter der STS Horn, betonte, dass das Siegel „Klimaschule“ mit permanentem Engagement und ruhelosem Einsatz verbunden ist. Und genau das passiert in Horn: Altgebäude wurden energetisch saniert, das Erasmus Plus Projekt erregt mediale Aufmerksamkeit für den Klimaschutz. Vor einiger Zeit wurde der Bau eines Neubaus mit hohem Umweltzertifzikat, Gründach und Brutkästen für Fledermäuse realisiert. Der Hanse-Umweltpreis, der Anbau von Ostbäumen auf dem Schulgelände, die regelmäßige Teilnahme an Aktionen, wie „Hamburg räumt auf“, ein schulinternes Konzept zur Mülltrennung mit klasseninternen Klimasprechern und vielem mehr, sind weitere Beispiele für einen erfolgreichen Beitrag zum Klimaschutz. Herr Schulz: „Es ist stets viel zu tun.“

Das neue Projekt der STS Horn, die Solardachoffensive, wurde von Senator Dr. Dressel und Senator Kerstan in Zusammenarbeit mit Frau Herrmann von Schulbau Hamburg und Hamburg Energie bzw. Hamburg Energie Solar mit Herrn Prinz und Herrn Sävecke realisiert. Die Photovoltaikanlage mit einer Gesamtgröße von 830 Quardratmetern kann 60 Prozent des gesamten Strombedarfs der Schule abdecken. Das ist in etwa so viel wie 60 Haushalte pro Jahr verbrauchen. Ziel dieser Offensive ist es, viele öffentliche Gebäude mit solchen Photovoltaikanlagen zu bestücken, um als Stadt als gutes Beispiel voranzugehen.

Bisher hat das Land 27,5 Mio. Euro in Gründächer bzw. Photovoltaikanlagen investiert und das Projekt ist noch am Anfang. Die Stadtteilschule Horn ist einen weiteren wichtigen Schritt in Sachen Klimaschutz und Energieversorgung gegangen. Dennoch ist immer noch „viel zu tun.”

 

 

 

Zukunft

Aufriss Willkommenshaus

Es wird höchste Zeit, einige grundsätzliche Informationen zur zukünftigen Struktur unserer Schule nach dem Auszug aus dem Rhiemsweg weiterzugeben. Eigentlich sollte dies auf der Jahreskonferenz im März geschehen, aber die besonderen Umstände der Corona-Zeit haben auch unsere Umzugspläne durcheinander gebracht.

Sicherlich hat sich bei allen herumgesprochen, dass sich der Auszug aus dem Rhiemsweg verzögert und erst zu den Herbstferien durchgeführt wird. Das schafft Freiraum und erleichtert einiges, dennoch müssen in den nächsten Wochen Vorbereitungen getroffen werden. Auch in diesem Zusammenhang hat uns der Ausfall der pädagogischen Jahreskonferenz im März zurückgeworfen. Damals sollten Verabredungen getroffen und erste Planungsschritte realisiert werden. Dies soll nun im August passieren, wobei das genaue Konferenzformat vom Schulbetrieb nach den Sommerferien abhängen wird.

„Zukunft“ weiterlesen

Willkommen in der Stadtteilschule Horn!

Einschulung 1Am Montag, den 31. August 2015 um 10.00 Uhr war es nun endlich so weit. 138 gespannte und teilweise ein wenig aufgeregte SchülerInnen waren mit Eltern, Geschwistern, Freunden und Verwandten gekommen, um gemeinsam ihre Einschulung in die 5. Klasse an der Stadtteilschule Horn zu feiern.

In unserem gut gefüllten Zentrum gab es zur Einstimmung auf das neue Schuljahr ein von zwei SchülerInnen des Jahrgang 7 moderiertes kurzweiliges Bühnenprogramm.  Neben einigen musikalischen Beiträgen sorgten SchülerInnen aus der 6c mit einer Kostprobe ihrer neu erlernten Standardtänze beim Publikum für Begeisterung. Nachdem unsere „Neuen“ einzeln von ihren KlassenlehrerInnen auf der Bühne begrüßt wurden, zogen die 6 Klassen zum ersten gemeinsamen Unterricht in ihre neuen Klassenräume in den Rhiemsweg.

Herzlich Willkommen!Die Eltern wurden derzeit mit Informationen über die Schule versorgt. Anschließend war noch genug Zeit, bei einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen miteinander ins Gespräch zu kommen. Nachdem unter großem Blitzlichtgewitter ein Jahrgangsfoto gemacht wurde, gingen alle Beteiligten nach einem gelungenen Auftakt beruhigt und offensichtlich zufrieden nach Hause.

Wir sagen allen unseren neuen SchülerInnen: „Schön, dass ihr da seid, lebt euch bei uns gut ein und wir wünschen euch viel Erfolg im neuen Schuljahr!“

Einschulung 3 Einschulung 2 Einschulung 1

„Reset“ – Musical@School in Horn

STS Horn

Bild1In der Woche vom 08.12. – 12.12.2014 erarbeiteten die Schülerinnen und Schüler des 6. Jahrgangs gemeinsam mit dem Team von Musical@School der Stahlberg Stiftung das Musical „Reset“.

Um die Kinder auf ihre Rollen vorzubereiten, kamen professionelle Musical- und Theaterdarsteller und Musiker in die Schule.

Die ca. 130 Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs wurden hierfür in vier Gruppen eingeteilt. Jede Gruppe lernte bei Sarah zwei Tänze, erarbeiteten mit Christoph zwei Lieder, Daniela studierte mit jeder Gruppe eine Schauspielszene ein und Maika fügte zu jedem vorher gelernten Lied noch einen Tanz hinzu.

Die Story des Musicals ist schnell erzählt: Eine Gruppe von Mädchen, die Girlies, wollen ihre neuen Tanzschritte und kleinere Theaterszenen ausprobieren. Doch sie müssen sich einen neuen Raum suchen, denn ihrer ist bereits einer Jungengruppe versprochen. Diese Gruppe von Jungen, die Computerfreaks, wollen gegeneinander kämpfen, indem sie in einem Computerspiel gegeneinander antreten. Der Gewinner erhält zur Belohnung eine Woche lang den Raum nur für sich. Doch soweit kommt es nicht, denn ein Computer-Virus zieht sie und die Mädchengruppe in eine virtuelle Zwischenebene. Das wiederum lockt die Antiviren aus ihrem Dämmerzustand im „Stand-by-Modus“. Sie kämpfen gegen die Viren und besiegen sie. Die Girlies und die Computerfreaks werden befreit und es kommt zum großen Finale aller auf der Bühne.

Nach vier Tagen Probenzeit, waren die Schülerinnen und Schüler soweit, ihr Musical am Freitag dem Publikum zu präsentieren. Die harte Arbeit hat sich gelohnt, das Publikum war begeistert und die Schülerinnen und Schüler stolz auf ihre Leistung. Nur schweren Herzens haben sie die vier Dozenten wieder gehen lassen und wir hoffen, Musical@School bald wieder in Horn zu begrüßen.

Hier einige Schülerstimmen des Jahrgangs 6 zum Projekt:

„Der Auftritt war sehr, sehr schön. Es war unbeschreiblich! Diese Woche war die aufregendste Woche, die ich an dieser Schule hatte. Ich bin sehr traurig, dass sie vorbei ist. Sie war wie ein Traum, weil ich Schauspielerin, Sängerin und Tänzerin werden möchte.“ (Vanessa, 6 d)

„Es war ein bisschen anstrengend, aber auch cool. Am Mittwoch war es doof, weil die letzte Reihe nur geredet hat. Da hat Sarah beschlossen zu gehen. Aber zum Glück ist sie zurückgekommen. Am Freitag war es am besten. Da war die Aufführung und alle Gruppen waren gut.“ (Ömer, 6d)

„Also ich fand die Woche richtig cool, da man eine Woche kostenlos von Profis unterrichtet wurde. Auf der Bühne habe ich mich geschämt, denn es gucken sehr viele unbekannte Leute auf dich. Ich wusste immer gar nicht, wohin ich gucken sollte. Aber eigentlich war alles ganz cool.“ (Balu, 6d)

„Dass man so viele Sachen in einer Woche schaffen kann, hätte ich nicht gedacht. Alle Szenen waren total verschieden, aber trotzdem war das ein Stück.“ (Vanessa, 6f)

„Ich fand den ganzen Jahrgang 6 sehr gut, weil wir es in einer Woche geschafft haben, ein Stück zu lernen.“ (Asli, 6f)

„Mir hat gefallen, dass wir in einer Woche so etwas Großes auf die Beine gestellt haben und dass wir dadurch so viel lernen durften. Es hat einfach sehr viel Spaß gemacht, mit ihnen zu arbeiten.“ (Yasmin, 6f)

„Am Freitag habe ich richtig geschwitzt. Dass wir uns einfach fallen lassen konnten, das war witzig. Als ich etwas sagen musste, war ich aufmerksam und voll konzentriert. Das Virus zu sein, war schön. Und das Intro war auch cool.“ (Yannick, 6f)

„Auch gut gefallen hat mir das Singen, weil man das Lied auswendig lernen musste und das am Ende dann konnte. Der Schluss, als wir aufgetreten sind, war auch ganz toll, weil die Eltern dann sehen konnten, was wir gelernt haben.“ (Nabi, 6f)

„Mir hat gefallen, dass sie nur für uns gekommen sind. Ich habe von Sarah viele gelernt. Das war sehr nett, dass sie nur für uns gekommen sind.“ (Christian, 6f)

„Mir hat gefallen, dass wir keine Schule hatten und tanzen, singen und schauspielern durften, unsere Talente zeigen konnten. Es war spaßig, unseren Klassenlehrern zu zeigen, was in uns steckt.“ (Naa, 6f)

„Ich würde es sehr geren wieder machen, obwohl es sehr schwer war, sich alles zu merken.“ (Jan, 6f)

„Ich will die Projektwoche noch einmal machen. Das hat mir richtig Spaß gemacht. Ich hoffe, dass ihr alle wieder kommt.“ (Kevin, 6e)

„Dass wir die Zugabe gegeben haben, war das Beste.“ (Carina, 6e)

„Wir mussten viel lernen. Aber das hat sich gelohnt, denn am Ende waren unsere Eltern im Publikum. Ich finde, das Projekt sollte an unserer Schule weitergemacht werden, damit jeder das tolle Ereignis einmal mitgemacht hat.“ (Schüler/in, 6e)

„Meine Rolle war das Virus. Wir haben versucht, die Erde zu zerstören. Aber wie in jedem Musical geht es meistens immer gut aus und das Böse gewinnt nicht. Ich mag an Musicals, dass, wenn man mit dem Auftritt fertig ist, man den Applaus bekommt, wenn man nichts falsch gemacht hat.“ (Marve, 6a)

„Ich habe cool getanzt.“ (Marcel, 6a)

Auftritt auf Kampnagel – Die Theaterkurse der Jahrgänge 8 und 9 beim Herbstempfang der Stadtteilschulen

STS Horn

Herbstempfang17. November 2014 Die SchülerInnen zweier Theaterkurse unserer Schule erwartete ein toller Tag auf Kampnagel, aber auch ein Tag harte Arbeit mit den Profis Eva Maria Stüting (Dramaturgie), Maike Klapprodt (Choreographie), Julius Jensen (Regie) und mit 56 weiteren SchülerInnen zweier anderer Hamburger Stadtteilschulen.

„Wir haben uns sofort gut verstanden mit den anderen, und die Zusammenarbeit hat gut geklappt.“ (Leandra Jale, Theaterkurs Win 8) „Alle waren echt nett, obwohl wir uns gar nicht kannten!“ (Yasemin Bahlolzada, Theaterkurs Win 9).“ „Auftritt auf Kampnagel – Die Theaterkurse der Jahrgänge 8 und 9 beim Herbstempfang der Stadtteilschulen“ weiterlesen

Elterncafé Horn West

STS Horn

Das Elterncafé Horn West findet an jedem letzten Mittwoch im Monat von 16:00-18:00 Uhr in der Cafetria im Rhiemsweg 6 statt.
Die Termine für das Schuljahr 2014/2015:
29.10. / 26.11.2014 / 28.01. / 25.02. / 25.03. / 29.04. / 27.05. / 24.06.

Am Samstag, den 20. September 2014 wurde am Nachmittag in der Cafeteria der Stadtteilschule Horn das „Elterncafé Horn West“ eröffnet. Dieses Café steht allen Eltern des Stadtteils offen und wird gemeinsam von verschiedenen Organisationen des Stadtteils in Kooperation mit der Schule organisiert. So haben sich neben dem Schulleiter Herr Nehls auch einige Kooperationspartner wie: Die Muslimische Frauengruppe, Das Haus der Jugend, Max und Moritz, Die Arab Union of Photographers e.V., Das Rauhe Haus und der Elternrat der STS Horn vorgestellt. Bei Musik und Imbiss wurde sich ausgetauscht und das kommende Zusammensein geplant.

The End – Begin 19 Uhr

STS Horn

The End - Begin 19 UhrHorner Highlight des Jahres:
Riesige Musical Show von und mit 200 musizierenden Schülerinnen der Stadtteilschule Horn und der Brüder-Grimm-Schule

Am Dienstag, den 10. Juni 2014 feiert das Musical “THE END – BEGINN 19 UHR” Premiere im Zentrum der StS Horn.
Weitere Aufführungen am Mittwoch, den 11. und Donnerstag, den 13. Juni 2014 18 Uhr – Beginn der Attraktionen: Ausstellung, Hörspielstationen, Filmprogramm & Motto-Catering

19 Uhr – Musical: THE END – BEGINN 19 UHR „The End – Begin 19 Uhr“ weiterlesen

East Side Story

STS Horn

west side storyAm 28.3.2014 war es endlich soweit: Nach zwei Jahren harter Arbeit konnte der Theaterkurs des 4. Semesters unter der Leitung von Katharina Kosjek endlich sein Stück aufführen: East Side Story, basierend auf dem Musical West Side Story von Leonard Bernstein.

Der erste Teil der harten Arbeit bestand darin, das Stück erst mal auf Horner Verhältnisse umzuschreiben: „East Side Story“ weiterlesen

Bücherfrühling

STS Horn

mit Andreas Schlüter und Irene Margil

Lesungen haben Eventcharakter und Events haben ihre Stars : Andreas Schlüter beim Autogramme Schreiben
Lesungen haben Eventcharakter und Events haben ihre Stars : Andreas Schlüter beim Autogramme Schreiben
Das gibt es auch nicht alle Tage – zwei auf einen Streich ! Die Buchhandlung „Seitenweise“ aus Hamm, mit der wir sehr eng zusammenarbeiten, hat zwei Lesungen von sehr bekannten Jugend­buchautoren, die von zahlreichen deutschen Jugend­buchverlagen gesponsored waren, vergeben dürfen. Wir haben sie bekommen.

Und es hat sich gelohnt!!
Jeweils drei 5. Klassen haben voller Interesse dem Leseevent gelauscht und die Autoren mit Fragen nur so gelöchert…
Die Zeit verging wie im Flug.