Live Stream aus dem Theater am 20.02.2021

Kooperation des Musikbereichs mit dem Ernst Deutsch Theater 2021

Zum siebten Mal macht ein Musikkurs unserer Schule die Musik für das Jugendgroßprojekt im Rahmen des jährlich stattfindenden „plattform-Festivals“ des Ernst Deutsch Theaters. Das Theaterstück in diesem Jahr ist „Auerhaus“ nach dem Roman von Bov Bjerg.

Aufgrund des Corona-Lockdowns findet das gesamte Festival in diesem Jahr ausschließlich digital statt, das heißt die Erarbeitung der einzelnen Beiträge und die Kooperation von vier Schülergruppen (Bühnenbild, Tanz, Performance und Musik) mit den Schauspieler*innen, der Regisseurin, der Kostümbildnerin, der Theatertechnik musste aus der Distanz stattfinden. Live auf der Bühne selbst sind lediglich die Schauspieler*innen zu sehen.

Statt eines Theaterbesuchs wird die Vorstellung aus dem Theater gestreamt.

Wann: 20.2.2021 um 19.00 Uhr

Wie: https://www.ernst-deutsch-theater.de/programm/veranstaltung/auerhaus-jugendgrossprojekt-nach-bov-bjerg-230

Wer einen Beitrag unserer Schüler*innen vorab schon mal sehen möchte:

Das komplette Festival-Programm zum nachlesen unter www.plattform-festival.de.

Alle Links zum Festival

Website: www.ernst-deutsch-theater.de
Facebook: 
https://de-de.facebook.com/plattformEDT/ 
Instagram: 
https://www.instagram.com/plattform_edt/?hl=de

Istanbul

Die dritte Reise des Erasmus+ Projekts „song4europe” ging nach Istanbul. Für mehrere Tage waren wir an der Bostanci Schule zu Gast und trafen dort mit den Schülern unserer Partnerschulen Schulen aus Mataró (Spanien) und Birmingham (England) zusammen. Schwerpunkt dieser internationalen Begegnung war es weiter an der Verbreitung und Bekanntmachung unseres Songs zu arbeiten.
Dafür nahmen wir z.B. weitere Videos zum Thema Zeichensprache auf. Auch sonst waren wir künstlerisch und tänzerisch aktiv. Natürlich gehört auch das Kennenlernen der türkischen Kultur dazu.

Nach der Ankunft in Istanbul im Hotel haben die Schüler aus allen Schulen, das Stadtviertel Kadiköy erkundet. Am ersten Tag gab es mehrere Kennenlernspiele zwischen den Schülern und ein Crashkurs zur „sign language“ zu unserem Song.

Am Montagabend besuchten wir ein Konzert im Foyer der Oper. Am darauffolgenden Tag sind wir mit der Fähre von Kadiköy nach Eminöni gefahren und haben dabei die schöne Stadt Istanbul bewundert. Dort angekommen hatten wir schon ein ordentliches Besichtigungsprogramm auf dem Plan: Gewürzbazaar, Blaue Moschee, Hagia Sophia Museum sowie die beeindruckende Zisterne. Insbesondere diese antike unterirdische Wasseranlage hat uns alle sehr beeindruckt. Wir haben viel über die Kultur und die Geschichte des heutigen Istanbuls gelernt. Am Mittwoch besuchten wir das Kadiköy Art Center besucht und lernten dort traditionelle türkische Tänze wie den Halay und die dazugehörigen Instrumente.

Der Donnerstag begann mit einem kreativen und spaßigen Art-Workshop indem wir unsere eigenes Song4Europe Tagebuch gestaltet haben. Am Abend besuchten wir in der Musikschule das Streichorchester und haben lustige spanische Lieder gesungen. Am letzten Tag besuchten wir den Großen Bazaar und beendeten die Reise mit einem Abschlussessen in einem Restaurant gemeinsam mit allen Teilnehmern der Reise. Dort bekamen wir ganz feierlich Zertifikate für die Teilnahme an der Reise überreicht.

Alisha, Aisha, Eylem, Vassilios 

Großes Abschlusskonzert am 28.03.19 um 19:00 im Zentrum der STS Horn!

von Samira, Victoria und Daniela

Wir freuen uns alle auf das große Konzert am 28.03.19, auf dem auch das offizielle Musikvideo zum ersten Mal gezeigt werden wird. Dazu kommen 28 Schülerinnen und Schüler von unseren Partnerschulen aus England, der Türkei und Spanien zu uns zu Besuch. Gemeinsam werden wir ein großes Orchester bilden und den Song4Europe „What Do You Want?“ endlich live präsentieren. Außerdem gibt es weitere Highlights aus dem Musikbereich zu hören.

Wir proben schon sehr lange und sind sehr gespannt auf das Programm. Wir hoffen, dass viele Leute kommen!!
Das Konzert findet um 19:00 Uhr im Zentrum der Stadtteilschule Horn statt. Sie sind alle herzlich dazu eingeladen. Wir werden uns Mühe geben und freuen uns auf sie!

Großer Erfolg in der Elbphilharmonie

von Manmeet, Nasanin, Lisa und Bless 

Der 10.02.2019 war ein ganz besonderer Tag: wir hatten einen Auftritt beim Begegnungskonzert „Schulen musizieren“ des Bundesverband Musikunterricht e.V. (BMU) in der Elbphilharmonie! (https://hh.bmu-musik.de/projekte/schulen-musizieren.html). Für das Konzert hatten sich 28 Ensembles aus Hamburger Schulen beworben, wovon aber nur fünf genommen werden konnten. Und unser Projekt „Song4Europe“ wurde ausgewählt!

Foto: Claudia Höhne
Foto: Claudia Höhne

Wir trafen uns am Sonntag schon sehr früh in der Schule, um die Musikinstrumente einzuladen. Danach machten wir uns auf den Weg zur Elbphilharmonie. Dort wurden wir herzlich empfangen und Backstage geführt. Wir hatten sogar unseren eigenen Aufenthaltsraum. Kurze Zeit später ging es auch schon los: wir hatten 20 Minuten Zeit für unsere Generalprobe. Zum Glück lief soweit alles fehlerfrei ab.

Foto: Claudia Höhne
Foto: Claudia Höhne

Nach einer kurzen Pause fand eine Probe mit allen Beteiligten unter der Leitung von Marcio Doctor statt. Mit über 100 Schülerinnen und Schülern erarbeitete Marcio mit uns ein Stück aus Klatschen, Stampfen und Mouth-Percussion.
Nach ein paar Stunden wurde es ernst und die Aufregung stieg. Zur Einleitung wurde ein kurzes Interview durchgeführt, in dem wir über unser Projekt und dessen Ziel berichteten. Dann kam unser Auftritt und es ein voller Erfolg! Die Leute jubelten und waren begeistert.

Foto: Claudia Höhne
Foto: Claudia Höhne

Nach einer kurzen Umbaupause, folgten weitere Auftritte, bei denen wir aufmerksam zusahen. Zum Ende hin, gab es den gemeinschaftlichen Bodypercussion Auftritt. 
Am Abend gingen alle erleichtert und glücklich über den gelungenen Auftritt nach Hause. Diesen aufregenden Tag werden wir nie vergessen. 

Musical ‘Die Mauer’ frei nach The Wall von Pink Floyd

am 28. & 29. März aufgeführt


Am Mittwoch, den 28. und Donnerstag, den 29. März findet die lange geplante Aufführung des an The Wall von Pink Floyd angelehnten Musicals Die Mauer statt. Beteiligt sind neben den Musikkursen 9, 10, S3 und der Schulband von Christian Lenz, Jens Everling und Nis Nöhring auch der Theaterkurs 9 von Kai Brödje und die Theater AG.
Das Bühnenbild entstand in der Projektwoche Anfang Februar im Kunstkurs 9 von Frau Bahr unter der künstlerischen Leitung von Arne Bunk.
Das Musical ist für Schüler ab der Klassenstufe 7 geeignet.

Wann: 28. & 29. März jeweils um 19.00 Uhr

Wo: Zentrum StS Horn

Eintritt: 2€, Karten nur an der Abendkasse erhältlich

Musik

STS Horn

Unser Musikbereich hat sich in ganz Hamburg und darüber hinaus einen Namen gemacht. Seine eigene Homepage www.musik-in-horn.de liefert den Beweis und lädt zum “Schnuppern” ein.

Die Ausstattung unserer 3 Musikräume, des Bandraums, des Rechnerraums, der Instrumentenbau-Werkstatt und des Konzertsaals ist einzigartig.
4 Musiklehrer und 2 Mitarbeiterinnen betreuen Unterricht, AGs und Projekte.

Neben dem Regelunterricht in den Klassen 5/6 können unsere SchülerInnen zahlreiche Musik-AGs besuchen und an fächerübergreifenden Projekten sowie Konzerten und öffentlichen Auftritten teilnehmen.

Ab der 7. Klasse besteht die Wahl zwischen 2, 3 und 5 Stunden Musikunterricht, darüber hinaus werden weitere AGs und Projekte angeboten. Viele SchülerInnen nehmen bei uns bis zu 10 Stunden Musikunterricht wöchentlich in unterschiedlichen Lerngruppen und an unterschiedlichen Instrumenten (inklusive Gesangsunterricht) wahr.

Der musikalische Schwerpunkt der Mittelstufe prägt auch unsere Oberstufe, in der mehrere musikpraktische Kurse parallel stattfinden.

Musikbereich

Unser Musikbereich wurde mit zahlreichen regionalen und Bundespreisen ausgezeichnet und wird weit über die Stadtgrenzen hinaus als musikpädagogisches Ausbildungszentrum von Praktikanten, Referendaren und interessierten KollegInnen anderer Schulen besucht.
Die intensive Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Musikerziehung der Uni Hamburg sowie den Musikhochschulen Lübeck und Hamburg sorgt für studentischen Nachwuchs und erlaubt musikalische Projekte, die Studierenden wie SchülerInnen zu Gute kommen.

Weitere Angebote, Besonderheiten und Highlights unseres Musikbereichs beschreiben wir auf unserer o.g. Musik-Homepage.