Großer Erfolg in der Elbphilharmonie

von Manmeet, Nasanin, Lisa und Bless 

Der 10.02.2019 war ein ganz besonderer Tag: wir hatten einen Auftritt beim Begegnungskonzert „Schulen musizieren“ des Bundesverband Musikunterricht e.V. (BMU) in der Elbphilharmonie! (https://hh.bmu-musik.de/projekte/schulen-musizieren.html). Für das Konzert hatten sich 28 Ensembles aus Hamburger Schulen beworben, wovon aber nur fünf genommen werden konnten. Und unser Projekt „Song4Europe“ wurde ausgewählt!

Foto: Claudia Höhne
Foto: Claudia Höhne

Wir trafen uns am Sonntag schon sehr früh in der Schule, um die Musikinstrumente einzuladen. Danach machten wir uns auf den Weg zur Elbphilharmonie. Dort wurden wir herzlich empfangen und Backstage geführt. Wir hatten sogar unseren eigenen Aufenthaltsraum. Kurze Zeit später ging es auch schon los: wir hatten 20 Minuten Zeit für unsere Generalprobe. Zum Glück lief soweit alles fehlerfrei ab.

Foto: Claudia Höhne
Foto: Claudia Höhne

Nach einer kurzen Pause fand eine Probe mit allen Beteiligten unter der Leitung von Marcio Doctor statt. Mit über 100 Schülerinnen und Schülern erarbeitete Marcio mit uns ein Stück aus Klatschen, Stampfen und Mouth-Percussion.
Nach ein paar Stunden wurde es ernst und die Aufregung stieg. Zur Einleitung wurde ein kurzes Interview durchgeführt, in dem wir über unser Projekt und dessen Ziel berichteten. Dann kam unser Auftritt und es ein voller Erfolg! Die Leute jubelten und waren begeistert.

Foto: Claudia Höhne
Foto: Claudia Höhne

Nach einer kurzen Umbaupause, folgten weitere Auftritte, bei denen wir aufmerksam zusahen. Zum Ende hin, gab es den gemeinschaftlichen Bodypercussion Auftritt. 
Am Abend gingen alle erleichtert und glücklich über den gelungenen Auftritt nach Hause. Diesen aufregenden Tag werden wir nie vergessen. 

Musical ‘Die Mauer’ frei nach The Wall von Pink Floyd

am 28. & 29. März aufgeführt


Am Mittwoch, den 28. und Donnerstag, den 29. März findet die lange geplante Aufführung des an The Wall von Pink Floyd angelehnten Musicals Die Mauer statt. Beteiligt sind neben den Musikkursen 9, 10, S3 und der Schulband von Christian Lenz, Jens Everling und Nis Nöhring auch der Theaterkurs 9 von Kai Brödje und die Theater AG.
Das Bühnenbild entstand in der Projektwoche Anfang Februar im Kunstkurs 9 von Frau Bahr unter der künstlerischen Leitung von Arne Bunk.
Das Musical ist für Schüler ab der Klassenstufe 7 geeignet.

Wann: 28. & 29. März jeweils um 19.00 Uhr

Wo: Zentrum StS Horn

Eintritt: 2€, Karten nur an der Abendkasse erhältlich

Kunstausstellung: Zartbitter

Ausstellungseröffnung am Donnerstag den 14.12.2017

Zartbitter
In Kooperation mit der Hamburger Kunsthalle entwickelten die Schüler/innen des Kunstprofils der StS Horn zur Ausstellung „HONEY, REARRANGED THE COLLECTION #2 Help Me Hurt Me. Zwischen Fürsorge und Grausamkeit“ eine eigene Werkschau. Gezeigt werden Arbeiten der Schüler/innen in Form von Performance, Installation, Film, Malerei und Zeichnung in der Galerie der StS Horn.
Wir laden Sie herzlich zur Eröffnung der Ausstellung am Donnerstag, den 14. Dezember 2017 um 10:00 Uhr ein.

Musik

STS Horn

Unser Musikbereich hat sich in ganz Hamburg und darüber hinaus einen Namen gemacht. Seine eigene Homepage www.musik-in-horn.de liefert den Beweis und lädt zum “Schnuppern” ein.

Die Ausstattung unserer 3 Musikräume, des Bandraums, des Rechnerraums, der Instrumentenbau-Werkstatt und des Konzertsaals ist einzigartig.
4 Musiklehrer und 2 Mitarbeiterinnen betreuen Unterricht, AGs und Projekte.

Neben dem Regelunterricht in den Klassen 5/6 können unsere SchülerInnen zahlreiche Musik-AGs besuchen und an fächerübergreifenden Projekten sowie Konzerten und öffentlichen Auftritten teilnehmen.

Ab der 7. Klasse besteht die Wahl zwischen 2, 3 und 5 Stunden Musikunterricht, darüber hinaus werden weitere AGs und Projekte angeboten. Viele SchülerInnen nehmen bei uns bis zu 10 Stunden Musikunterricht wöchentlich in unterschiedlichen Lerngruppen und an unterschiedlichen Instrumenten (inklusive Gesangsunterricht) wahr.

Der musikalische Schwerpunkt der Mittelstufe prägt auch unsere Oberstufe, in der mehrere musikpraktische Kurse parallel stattfinden.

Musikbereich

Unser Musikbereich wurde mit zahlreichen regionalen und Bundespreisen ausgezeichnet und wird weit über die Stadtgrenzen hinaus als musikpädagogisches Ausbildungszentrum von Praktikanten, Referendaren und interessierten KollegInnen anderer Schulen besucht.
Die intensive Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Musikerziehung der Uni Hamburg sowie den Musikhochschulen Lübeck und Hamburg sorgt für studentischen Nachwuchs und erlaubt musikalische Projekte, die Studierenden wie SchülerInnen zu Gute kommen.

Weitere Angebote, Besonderheiten und Highlights unseres Musikbereichs beschreiben wir auf unserer o.g. Musik-Homepage.