Biologieunterricht an der Stadtteilschule Horn

An unserer Schule wird das Fach Biologie in der Mittelstufe in den Jahrgängen 9 und 10 sowie in der gesamten Oberstufe unterrichtet.

Im Genetik-Praktikum
Im Genetik-Praktikum
In den Jahrgängen 9 und 10 werden die biologischen Themen „Gesundheit und Krankheit“ (Immunsystem), AIDS-Prävention, Nervensystem und Sinnesorgane, Zelllehre (Cytologie), Evolution und Sexualerziehung mit den Schülerinnen und Schülern bearbeitet. Um diese Unterrichtsinhalte anschaulich zu gestalten und eigenständiges Lernen zu ermöglichen,

  • wird der Unterricht mit neuen Medien unterstützt z.B. durch Animationen und Filme am interaktiven Whiteboard,
  • wird experimentell gearbeitet, z.B. mikroskopiert
  • und es werden Exkursionen unternommen, z.B.:
    • AIDS-Hilfe
    • Ausstellung zur Evolution im Geomatikum.

„Biologieunterricht an der Stadtteilschule Horn“ weiterlesen

Das Biologie-Profil S2 im Wohldorfer Wald

STS Horn

Eine Reise zuR “Mutter Natur”

von Emre A. aus der 12d (Schuljahr 2014/2015)
Im Rahmen des zweiten Semesterthemas „Ökologie und Nachhaltigkeit“ besuchte das Biologie- Profil der Jahrgangsstufe 12 mit Herrn Brödje am 11. Juni 2015 den Wohldorfer Wald. Beim sonnigen Waldbesuch entdeckte der Kurs eine Vielzahl von faszinierenden Pflanzen- und Tierarten.
Der Wohldorfer Wald ist das älteste Forstrevier Hamburgs. Das hügelige, vielfältig bepfanzte und belebte Waldgebiet liegt im Nord-Osten Hamburgs im Stadtteil Wohldorf-Ohlstedt und steht seit 1980 unter Naturschutz.

Durch das Naturschutzgesetz soll die ungestörte und natürliche Entwicklung der Flora und Fauna im Wohldorfer Wald geschützt werden.
Die Exkursion begann nach ein langen Fahrt um ca. 9:45 Uhr und endete nach einer langer Wanderung um ca. 15:30 Uhr. Bei der Exkursion bestimmten die Schülerinnen und Schüler verschiedene Pflanzenarten mithilfe des Bestimmungsbuches „Was blüht denn da?“ und staunten über den wunderschönen Wald. Dabei entdeckten sie verschiedene Tierarten, unter anderem Frösche, Schlagen, Vögel, Raupen, Käfer und Libellen. Außerdem gab es fast eine Kollision mit einem Reh.

Die Exkursion diente zur Überprüfung, der im Vorfelde herausgearbeiteten Merkmale des gruppenspezifischen Biotops. Zu den folgenden Biotopen (Lebensräume) mussten die Schülerinnen und Schüler gruppenweise eine kleine Hausarbeit schreiben: Laub-, Bruch- und Auwald, Bach, Niedermoor, Röhricht und Feuchtwiese.

Weitere Informationen

  • über den Wohldorfer Wald veröffentlicht von der „Schutzgemeinschaft Deutscher Wald“:
    http://www.sdw-hamburg.de/category/naturschutzgebiete-in-hamburg/wohldorfer-wald/
  • über den Wohldorfer Wald veröffentlicht von der „Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt“:
    http://www.hamburg.de/wohldorfer-wald/
  • über ein Abiturthema 2016 „Ökologie und Nachhaltigkeit“ auf dem Bildungsserver Hamburg:
    www.hamburg.de/contentblob/3977448/data/pdf-regelungen-2016-abitur.pdf (auf Seite 103)

Unser Schulaquarium

STS Horn

Am 17. Februar 2013 war es endlich soweit. Unsere neuen Mitbewohner konnten in den Rhiemsweg einziehen. Dazu gehören unter anderem Orangeflossen-Panzerwelse, Amanogarnelen und Rosenkärpflinge. Einige interessierte Schülerinnen und Schüler aus dem Jahrgang 6 haben sich zu einer Aquariumgruppe zusammen gefunden. Sie haben gemeinsam das Schulaquarium eingerichtet und werden sich auch zukünftig um die neuen Haustiere kümmern. Für viele Schülerinnen und Schüler bedeutete das zunächst mehr Arbeit als erwartet. „Unser Schulaquarium“ weiterlesen