NDR 90,3 berichtete über den #song4europe

Wie kann man Schülern vermitteln – dass ein einiges Europa ein ganz tolle Sache ist ? (… auch wenn viele britische Politiker das leider anders sehen…)
Die Antwort gibt es in der Stadtteilschule Horn, denn dort ist ein vorbildliches Projekt auf die Beine gestellt worden: der „song4europe“ (SongForEurope) – ein Lied für Europa. 60 Schüler von zwei Schulen aus Hamburg sowie von Schulen aus
Großbritannien, Spanien und der Türkei haben es erarbeitet.
Die deutschen Schüler haben die drei anderen Länder besucht – und jetzt ist der Gegenbesuch da.
Denn: heute Abend (am 28.3.2019) wurde der song4europe in der Stadtteilschule Horn uraufgeführt — zum Beispiel mit Joshua, Lilly und Vanessa:

Istanbul

Die dritte Reise des Erasmus+ Projekts „song4europe” ging nach Istanbul. Für mehrere Tage waren wir an der Bostanci Schule zu Gast und trafen dort mit den Schülern unserer Partnerschulen Schulen aus Mataró (Spanien) und Birmingham (England) zusammen. Schwerpunkt dieser internationalen Begegnung war es weiter an der Verbreitung und Bekanntmachung unseres Songs zu arbeiten.
Dafür nahmen wir z.B. weitere Videos zum Thema Zeichensprache auf. Auch sonst waren wir künstlerisch und tänzerisch aktiv. Natürlich gehört auch das Kennenlernen der türkischen Kultur dazu.

Nach der Ankunft in Istanbul im Hotel haben die Schüler aus allen Schulen, das Stadtviertel Kadiköy erkundet. Am ersten Tag gab es mehrere Kennenlernspiele zwischen den Schülern und ein Crashkurs zur „sign language“ zu unserem Song.

Am Montagabend besuchten wir ein Konzert im Foyer der Oper. Am darauffolgenden Tag sind wir mit der Fähre von Kadiköy nach Eminöni gefahren und haben dabei die schöne Stadt Istanbul bewundert. Dort angekommen hatten wir schon ein ordentliches Besichtigungsprogramm auf dem Plan: Gewürzbazaar, Blaue Moschee, Hagia Sophia Museum sowie die beeindruckende Zisterne. Insbesondere diese antike unterirdische Wasseranlage hat uns alle sehr beeindruckt. Wir haben viel über die Kultur und die Geschichte des heutigen Istanbuls gelernt. Am Mittwoch besuchten wir das Kadiköy Art Center besucht und lernten dort traditionelle türkische Tänze wie den Halay und die dazugehörigen Instrumente.

Der Donnerstag begann mit einem kreativen und spaßigen Art-Workshop indem wir unsere eigenes Song4Europe Tagebuch gestaltet haben. Am Abend besuchten wir in der Musikschule das Streichorchester und haben lustige spanische Lieder gesungen. Am letzten Tag besuchten wir den Großen Bazaar und beendeten die Reise mit einem Abschlussessen in einem Restaurant gemeinsam mit allen Teilnehmern der Reise. Dort bekamen wir ganz feierlich Zertifikate für die Teilnahme an der Reise überreicht.

Alisha, Aisha, Eylem, Vassilios 

Großes Abschlusskonzert am 28.03.19 um 19:00 im Zentrum der STS Horn!

von Samira, Victoria und Daniela

Wir freuen uns alle auf das große Konzert am 28.03.19, auf dem auch das offizielle Musikvideo zum ersten Mal gezeigt werden wird. Dazu kommen 28 Schülerinnen und Schüler von unseren Partnerschulen aus England, der Türkei und Spanien zu uns zu Besuch. Gemeinsam werden wir ein großes Orchester bilden und den Song4Europe „What Do You Want?“ endlich live präsentieren. Außerdem gibt es weitere Highlights aus dem Musikbereich zu hören.

Wir proben schon sehr lange und sind sehr gespannt auf das Programm. Wir hoffen, dass viele Leute kommen!!
Das Konzert findet um 19:00 Uhr im Zentrum der Stadtteilschule Horn statt. Sie sind alle herzlich dazu eingeladen. Wir werden uns Mühe geben und freuen uns auf sie!

Großer Erfolg in der Elbphilharmonie

von Manmeet, Nasanin, Lisa und Bless 

Der 10.02.2019 war ein ganz besonderer Tag: wir hatten einen Auftritt beim Begegnungskonzert „Schulen musizieren“ des Bundesverband Musikunterricht e.V. (BMU) in der Elbphilharmonie! (https://hh.bmu-musik.de/projekte/schulen-musizieren.html). Für das Konzert hatten sich 28 Ensembles aus Hamburger Schulen beworben, wovon aber nur fünf genommen werden konnten. Und unser Projekt „Song4Europe“ wurde ausgewählt!

Foto: Claudia Höhne
Foto: Claudia Höhne

Wir trafen uns am Sonntag schon sehr früh in der Schule, um die Musikinstrumente einzuladen. Danach machten wir uns auf den Weg zur Elbphilharmonie. Dort wurden wir herzlich empfangen und Backstage geführt. Wir hatten sogar unseren eigenen Aufenthaltsraum. Kurze Zeit später ging es auch schon los: wir hatten 20 Minuten Zeit für unsere Generalprobe. Zum Glück lief soweit alles fehlerfrei ab.

Foto: Claudia Höhne
Foto: Claudia Höhne

Nach einer kurzen Pause fand eine Probe mit allen Beteiligten unter der Leitung von Marcio Doctor statt. Mit über 100 Schülerinnen und Schülern erarbeitete Marcio mit uns ein Stück aus Klatschen, Stampfen und Mouth-Percussion.
Nach ein paar Stunden wurde es ernst und die Aufregung stieg. Zur Einleitung wurde ein kurzes Interview durchgeführt, in dem wir über unser Projekt und dessen Ziel berichteten. Dann kam unser Auftritt und es ein voller Erfolg! Die Leute jubelten und waren begeistert.

Foto: Claudia Höhne
Foto: Claudia Höhne

Nach einer kurzen Umbaupause, folgten weitere Auftritte, bei denen wir aufmerksam zusahen. Zum Ende hin, gab es den gemeinschaftlichen Bodypercussion Auftritt. 
Am Abend gingen alle erleichtert und glücklich über den gelungenen Auftritt nach Hause. Diesen aufregenden Tag werden wir nie vergessen. 

Reise nach Mataró


Mataró – Oktober 2018

Die zweite Reise unseres Erasmus+ Projects führte nach Mataró, Spanien zu unserer Partnerschule Mariestes Valldemia. Dort haben wir uns wieder mit den anderen Partnerschulen aus England und der Türkei wiedervereinigt. Begleitet wurden wir dort von der Filmcrew aus der Brüder-Grimm-Schule und zusätzlich noch von dem professionellen Videokünstler Niko Kasten. Im Fokus standen die Dreharbeiten eines Musikvideos.

Hier gibt es einen Einblick in unsere Arbeit vor Ort:

Nach der Ankunft am Flughafen in Barcelona und vielem Warten und Bahnfahrten kamen wir ziemlich fertig im Hotel in Mataró an. Am darauffolgenden Morgen ging es direkt zur spanischen Schule – dort führten uns die spanischen Schüler in kleinen Gruppen durch die Schule und später auch zum Empfang im Rathaus. Wir starteten mit Kennenlernspielen und haben den kompletten Nachmittag miteinander verbracht. Eine Sache wurde uns direkt klar: Die Spanier sind sehr sympathisch!
An den darauffolgenden Tagen beschäftigten wir uns mit dem Videodreh. Wichtig war dafür, dass wir den Rhythmus als Gruppe im Blut haben. Deshalben konzentrierten wir uns auf Bodyperkussion und Chorgesang. Denn gerade die Aufnahmen mit der Drohne von oben erfordert absolute Perfektion und gutes Timing. Schließlich hatten wir alle den Ehrgeiz ein professionelles Video zu drehen.

Hier gibt es ein Tutorial zu unserer Choreografie:

Die Aufnahmen haben wir jedoch nicht nur auf dem Schulhof, sondern auch an vielen anderen tollen Orten der Stadt gedreht. Wir waren beispielsweise am Strand, im Zentrum und am Hafen. Gerade der spektakuläre Sonnenuntergang am Strand hat uns wundervolles Footage für unser Video geliefert. Ein unvergesslicher Abend. Mit unseren neu gefundenen Freunden verbrachten wir dort den Abend bis in die Dunkelheit.
Nach einer tollen Woche war das Highlight ein Tagesausflug nach Barcelona. Dort haben wir die schöne Stadt erkundet und besuchten unter anderem den „Palau de la Música“ – den beeindruckenden Konzertsaal Barcelonas.
Am letzten Abend war es sehr schwer, sich von den Spaniern zu verabschieden. Viele Freundschaften hatten sich wieder in dieser kurzen Zeit gebildet und auch ein paar Tränen flossen beim Abschied. Wir verbrachten noch unsere letzten Minuten mit ihnen bevor wir das Hotel verließen und via Bahn und Flug die Rückkehr nach Deutschland antraten.

Von: Aisha S., Negin A. und Aleks.S

song4europe — der Song ist fertig!

Vor einem Jahr startete das Erasmus Plus Projekt „song4europe“ in Zusammenarbeit mit Schulen aus Mataró (Spanien), Birmingham und Istanbul, sowie mit unserer Nachbarschule „Brüder Grimm“. Ziel des ganzen Projekts ist die Produktion eines Songs und eines Videos, beides mit professionellem Anspruch und mit allem, was dazu gehört: Singen, Musizieren, Komponieren, Tanzen, Filmen, Texte schreiben usw.
Jetzt, im Oktober 2018, kurz vor unserer zweiten Reise nach Mataró in Katalonien, ist ein wichtiges Etappenziel erreicht: Der Song ist fertig und kann hier exklusiv angehört werden!

 

Und das hörst Du im Song:

  • Der Song beginnt mit Yasmine und Sahar aus der 6b, die einen Text singen und rappen, der von Schülerinnen und Schülern unserer Schule entwickelt wurde.
  • Der erste Rapper ist Joshua aus der Oberstufe. Der Text wurde auf der ersten Reise nach Birmingham gemeinsam geschrieben und später in unserem schuleigenen Studio aufgenommen.
  • Der Chor besteht aus allen Kindern, die auf der ersten Reise in Birmingham mit dabei waren.
  • Die Saz (türkische Laute) werden von Zozan und Nilab aus der 10b gespielt. Die Aufnahmen entstanden an unserer Schule.
  • Der türkische „Chor-Rap“ wurde von türkischen Kindern entwickelt und in Birmingham aufgenommen. Die Kastagnetten (das Klackern am Anfang des Songs) übrigens auch.
  • Der zweite Rapper (etwas später im Song) ist Anthony aus der 10f. Den Text hat er selbst geschrieben und er hat den Rap an unserer Schule eingesungen.
  • Am Ende hörst du noch eine Sängerin aus Mataró, die auf Katalanisch und Spanisch singt. Der Part wurde in Mataró von den dortigen Musiklehrern aufgenommen und uns per Mail geschickt!
  • Die Musiklehrer unserer Schule sind natürlich auch beteiligt: Herr Lenz spielt den Bass, Herr Everling hat die Saz mit den Schülern eingeübt und Herr Nöhring hat den Song geschrieben und produziert, sowie Gitarren und Trommeln bedient.
  • Schlussendlich wurde der Song in einem professionellen Studio in mehreren, tagelangen Sitzungen aufwändig bearbeitet, abgemischt und in seine jetzige Form gebracht. Toningenieur war unser Kollege Herr Ma´mun.

 

Artikel im Horner Wochenblatt: „Es geht um Dich, um Dein Leben!“

Die Horner Schüler machen ambitioniert Musik
Die Horner Schüler machen ambitioniert Musik Fotos: Frank Berno Timm

HORNER SCHÜLER schreiben eigenen Song

HORN Erasmus-Plus heißt das Programm, mit dem Horner Schüler gemeinsam mit Altersgenossen aus ganz Europa an einem Song schreiben, ihn produzieren und gemeinsam aufführen werden.

Kristof Dittrich (l.) und Thorsten Nehls mit der Plakette
Kristof Dittrich (l.) und Thorsten Nehls mit der Plakette Fotos: Frank Berno Timm

Auf der Bühne sind Instrumente aufgebaut – eine üppige Bandausstattung mit Keyboards, mehreren Schlagzeuginstrumenten, Gitarren und Gesangsmikros. Auf den Stühlen sitzen die Klassensprecher der Stadtteilschule. Dann wird es dunkel, Musik kommt aus den Lautsprechern, dazu gibt es ein Video: „Was ist die Vision deines Lebens?“ „Artikel im Horner Wochenblatt: „Es geht um Dich, um Dein Leben!““ weiterlesen