Juniorwahl 2021 an der STS Horn

Bereits einige Tage vor der Bundestagswahl gaben Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Klassen ihre Stimme bei der Juniorwahl, einer Simulation der „echten“ Bundestagswahl ab. Im Anschluss an die Wahl wurden die Ergebnisse direkt nach Berlin übermittelt.

Insgesamt nahmen 3.490 Schulen in ganz Deutschland an der Juniorwahl teil, fast 1,2 Millionen Stimmen wurden dabei abgegeben. Im Folgenden ist das Ergebnis für unsere Schule, für Hamburg und für ganz Deutschland aufgelistet. Die rechte Spalte zeigt das Ergebnis der Bundestagswahl.

STS HORN (9./10.Klasse) JUNIORWAHLHAMBURG JUNIORWAHLDEUTSCHLAND JUNIORWAHLDEUTSCHLAND BUNDESTAGSWAHL
CDU11,8 %10,7 %13,5 % *24,1 % *
SPD41,7 %24,4 %19,4 %25,7 %
Grüne12,6 %25,0 %20,6 %14,8 %
Die Linke8,7 %10,2 %7,6 %4,9 %
FDP11,4 %14,4 %18,5 %11,5 %
AfD2,4 %**5,1 %10,3 %
Tierschutzpartei2,4 %**3,5 %**
  Andere7,0 %15,3 %11,8 %8,6 %

Von den Erststimmen konnte Falko Droßmann (SPD) mit knapp 44 % der abgegebenen gültigen Stimmen das Direktmandat für sich gewinnen.

Fazit: Es war eine interessante Erfahrung für die Schülerinnen und Schüler, diese wichtige Wahl einmal unter authentischen Bedingungen durchzuführen. Bei der nächsten Wahl sind wir wieder dabei!

J. Ritter, S. Röseler

Live Stream aus dem Theater am 20.02.2021

Kooperation des Musikbereichs mit dem Ernst Deutsch Theater 2021

Zum siebten Mal macht ein Musikkurs unserer Schule die Musik für das Jugendgroßprojekt im Rahmen des jährlich stattfindenden „plattform-Festivals“ des Ernst Deutsch Theaters. Das Theaterstück in diesem Jahr ist „Auerhaus“ nach dem Roman von Bov Bjerg.

Aufgrund des Corona-Lockdowns findet das gesamte Festival in diesem Jahr ausschließlich digital statt, das heißt die Erarbeitung der einzelnen Beiträge und die Kooperation von vier Schülergruppen (Bühnenbild, Tanz, Performance und Musik) mit den Schauspieler*innen, der Regisseurin, der Kostümbildnerin, der Theatertechnik musste aus der Distanz stattfinden. Live auf der Bühne selbst sind lediglich die Schauspieler*innen zu sehen.

Statt eines Theaterbesuchs wird die Vorstellung aus dem Theater gestreamt.

Wann: 20.2.2021 um 19.00 Uhr

Wie: https://www.ernst-deutsch-theater.de/programm/veranstaltung/auerhaus-jugendgrossprojekt-nach-bov-bjerg-230

Wer einen Beitrag unserer Schüler*innen vorab schon mal sehen möchte:

Das komplette Festival-Programm zum nachlesen unter www.plattform-festival.de.

Alle Links zum Festival

Website: www.ernst-deutsch-theater.de
Facebook: 
https://de-de.facebook.com/plattformEDT/ 
Instagram: 
https://www.instagram.com/plattform_edt/?hl=de

Besuch der Ausstellung Max Beckmann „weiblich-männlich“

Kooperation der Hamburger Kunsthalle mit dem Kunstprofil 2020

Das Kunstprofil des 13. Jahrgangs befasst sich zurzeit mit dem Thema ,,Selbstporträt‘‘. Dabei stand auch ein Besuch in der Hamburger Kunsthalle an. Am 20.10.2020 trafen wir auf die Kunstpädagogin Nicole Buch, die uns herzlich begrüßte. In der Kunsthalle arbeiteten wir zu den Werken des Künstlers Max Beckmann. Auch er hat sich immer wieder aufs Neue mit der Frage nach dem Selbst beschäftigt und so eine Vielzahl an Selbstbildnissen geschaffen. Wir sollten schließlich die Werke abfotografieren, von denen wir dachten, dass sie eine gewisse Ähnlichkeit mit unseren eigenen Selbstporträts haben. Das bezog sich natürlich nicht auf das Aussehen, sondern auf Ähnlichkeiten in der Form- und Farbgebung oder auf gemeinsame Gesten und Haltungen.

Der Fokus der Ausstellung in der Hamburger Kunsthalle liegt insbesondere auf Beckmanns Darstellung der Geschlechter: Daher auch der Titel „weiblich-männlich“. Seine Selbst- und Doppelporträts von Männern und Frauen ermöglichen es den Menschen, die Eigenschaften, wie Begehren, Hingabe, Ablehnung, Abhängigkeit, Freiheit und Verlangen in den Gemälden zu erleben.

Ziel dieser Begegnung mit Max Beckmann ist für uns eine Ausstellung zu realisieren. Die gemalten Porträts der Schüler*innen des Kunstprofils werden in der Schulgalerie zu sehen sein sowie auf einer virtuellen Plattform der Hamburger Kunsthalle. Wir sind schon jetzt voller Stolz, euch unsere Werke präsentieren zu dürfen.

Autoren: Sandy Kasab/Herr Mayer

„Besuch der Ausstellung Max Beckmann „weiblich-männlich““ weiterlesen

Nutzungsvereinbarung iServ

STS Horn

Die STS-Horn ist dabei eine digitale Lernplattform mittels der Firma iServ einzurichten. Die Lernplattform ist erreichbar unter sts-horn.schulserver.de erreichbar.

Für die Nutzung ist eine Nutzungsvereinbarung voraussetzung. Diese wird von den SchülerInnen und Erziehungsberechtigten gemeinsam ausgefüllt und in der Schülerakte gesammelt. Die Nutzungsbedingungen sowie die Einwilligungserklärung ist online einsehbar.

Wir lassen uns nicht unterkriegen: Feierlicher Abschluss und Start in die Zukunft – Verabschiedungen an der Stadtteilschule Horn

STS Horn

78 Abiturientinnen und Abiturienten und 152 Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen und 13 Schülerinnen und Schüler einer IVK-ESA wurden feierlich klassenweise im Zentrum verabschiedet. Ganz individuell wurde in jeder Klasse ein Programm gestaltet, das zu den Schülern und Klassenlehrern passte. Die Musiklehrer wurden nicht nur als Organisatoren, sondern als Künstler auf der Bühne aktiv. Von musikalischen Darbietungen, über gemeinsames Spiel auf Abstand und verschiedenen Diashows mit einem Rückblick auf die gemeinsame Schulzeit war ein abwechslungsreiches Programm vorbereitet. Wertschätzend konnte so jedem Schüler begegnet werden. Diese Feier wird sicher ebenso wie das sonst übliche große Fest in den Erinnerungen der Schulabgänger einen wichtigen Platz einnehmen.

First Lego League Challenge Regionalwettbewerb in Horn!

Im Februar 2021 wird der Regionalwettbewerb Hamburg der First Lego League – Challenge erstmalig an der Stadtteilschule Horn ausgetragen. Online und vor Ort können sich Teams aneinander messen und Ihr Geschick vergleichen.

Eigenständige Teams können sich noch bis zum 11. Oktober 2020 für den Wettbewerb anmelden. Schülerinnen und Schüler der STS Horn können sich bis zu Beginn des kommenden Schuljahres über ihre Klassenlehrer oder direkt per E-Mail beim UbermorgenLabor anmelden.