In der Weihnachtsbäckerei

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern, Ihren Familien, allen Kolleginnen und Kollegen und Ehemaligen der Stadtteilschule Horn schöne Feiertage und ein glückliches und erfolgreiches neues Jahr!
Die Klasse 6b hat — genau wie viele andere Klassen — unsere Schulküche genutzt um schöne Weihnachtsplätzchen für die eigene Weihnachtsfeier zu backen.
Auf Wiedersehen am Montag den 7. Januar 2019!
Reise nach Mataró
Mataró – Oktober 2018
Die zweite Reise unseres Erasmus+ Projects führte nach Mataró, Spanien zu unserer Partnerschule Mariestes Valldemia. Dort haben wir uns wieder mit den anderen Partnerschulen aus England und der Türkei wiedervereinigt. Begleitet wurden wir dort von der Filmcrew aus der Brüder-Grimm-Schule und zusätzlich noch von dem professionellen Videokünstler Niko Kasten. Im Fokus standen die Dreharbeiten eines Musikvideos.
Hier gibt es einen Einblick in unsere Arbeit vor Ort:
Nach der Ankunft am Flughafen in Barcelona und vielem Warten und Bahnfahrten kamen wir ziemlich fertig im Hotel in Mataró an. Am darauffolgenden Morgen ging es direkt zur spanischen Schule – dort führten uns die spanischen Schüler in kleinen Gruppen durch die Schule und später auch zum Empfang im Rathaus. Wir starteten mit Kennenlernspielen und haben den kompletten Nachmittag miteinander verbracht. Eine Sache wurde uns direkt klar: Die Spanier sind sehr sympathisch!
An den darauffolgenden Tagen beschäftigten wir uns mit dem Videodreh. Wichtig war dafür, dass wir den Rhythmus als Gruppe im Blut haben. Deshalben konzentrierten wir uns auf Bodyperkussion und Chorgesang. Denn gerade die Aufnahmen mit der Drohne von oben erfordert absolute Perfektion und gutes Timing. Schließlich hatten wir alle den Ehrgeiz ein professionelles Video zu drehen.
Hier gibt es ein Tutorial zu unserer Choreografie:
Die Aufnahmen haben wir jedoch nicht nur auf dem Schulhof, sondern auch an vielen anderen tollen Orten der Stadt gedreht. Wir waren beispielsweise am Strand, im Zentrum und am Hafen. Gerade der spektakuläre Sonnenuntergang am Strand hat uns wundervolles Footage für unser Video geliefert. Ein unvergesslicher Abend. Mit unseren neu gefundenen Freunden verbrachten wir dort den Abend bis in die Dunkelheit.
Nach einer tollen Woche war das Highlight ein Tagesausflug nach Barcelona. Dort haben wir die schöne Stadt erkundet und besuchten unter anderem den „Palau de la Música“ – den beeindruckenden Konzertsaal Barcelonas.
Am letzten Abend war es sehr schwer, sich von den Spaniern zu verabschieden. Viele Freundschaften hatten sich wieder in dieser kurzen Zeit gebildet und auch ein paar Tränen flossen beim Abschied. Wir verbrachten noch unsere letzten Minuten mit ihnen bevor wir das Hotel verließen und via Bahn und Flug die Rückkehr nach Deutschland antraten.
Von: Aisha S., Negin A. und Aleks.S
song4europe — der Song ist fertig!
Vor einem Jahr startete das Erasmus Plus Projekt „song4europe“ in Zusammenarbeit mit Schulen aus Mataró (Spanien), Birmingham und Istanbul, sowie mit unserer Nachbarschule „Brüder Grimm“. Ziel des ganzen Projekts ist die Produktion eines Songs und eines Videos, beides mit professionellem Anspruch und mit allem, was dazu gehört: Singen, Musizieren, Komponieren, Tanzen, Filmen, Texte schreiben usw.
Jetzt, im Oktober 2018, kurz vor unserer zweiten Reise nach Mataró in Katalonien, ist ein wichtiges Etappenziel erreicht: Der Song ist fertig und kann hier exklusiv angehört werden!
Und das hörst Du im Song:
Der Song beginnt mit Yasmine und Sahar aus der 6b, die einen Text singen und rappen, der von Schülerinnen und Schülern unserer Schule entwickelt wurde.
- Der erste Rapper ist Joshua aus der Oberstufe. Der Text wurde auf der ersten Reise nach Birmingham gemeinsam geschrieben und später in unserem schuleigenen Studio aufgenommen.
- Der Chor besteht aus allen Kindern, die auf der ersten Reise in Birmingham mit dabei waren.
- Die Saz (türkische Laute) werden von Zozan und Nilab aus der 10b gespielt. Die Aufnahmen entstanden an unserer Schule.
- Der türkische „Chor-Rap“ wurde von türkischen Kindern entwickelt und in Birmingham aufgenommen. Die Kastagnetten (das Klackern am Anfang des Songs) übrigens auch.
Der zweite Rapper (etwas später im Song) ist Anthony aus der 10f. Den Text hat er selbst geschrieben und er hat den Rap an unserer Schule eingesungen.
- Am Ende hörst du noch eine Sängerin aus Mataró, die auf Katalanisch und Spanisch singt. Der Part wurde in Mataró von den dortigen Musiklehrern aufgenommen und uns per Mail geschickt!
- Die Musiklehrer unserer Schule sind natürlich auch beteiligt: Herr Lenz spielt den Bass, Herr Everling hat die Saz mit den Schülern eingeübt und Herr Nöhring hat den Song geschrieben und produziert, sowie Gitarren und Trommeln bedient.
Schlussendlich wurde der Song in einem professionellen Studio in mehreren, tagelangen Sitzungen aufwändig bearbeitet, abgemischt und in seine jetzige Form gebracht. Toningenieur war unser Kollege Herr Ma´mun.
Geoprofiler und Senioren entziffern Sütterlin-Schriften!
Im Rahmen des Hamburg-Projektes “Historisches-Hamburg.de”, das seit vielen Jahren von unseren Geo-Oberstufenprofilen gepflegt und ständig erweitert wird, saß eine Teilgruppe der Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit Senioren im Seniorenheim in Lohbrügge zusammen und entzifferten originale Handschriften aus dem 19. Jhd.
Diese Handschriften sind heutzutage nur noch von Senioren und Historikern lesbar.
„Geoprofiler und Senioren entziffern Sütterlin-Schriften!“ weiterlesen
Song4Europe
Das erste Erasmus+ Projekt der Stadtteilschule Horn mit dem Arbeitstitel “Song4Europe” ist in diesem Schuljahr gestartet. Erasmus+ ist ein europäisches Bildungsprogramm, das sich an Schulen richtet und finanziell von der Europäischen Kommission unterstützt wird.
Im Zentrum des neuen EU-Programms steht die Förderung länderübergreifende Schulpartnerschaften. Für unser Projekt haben wir Partnerschaften mit Schulen in England, Spanien und der Türkei geschlossen und arbeiten mit diesen Schulen gemeinsam an unserem Song4Europe.
Immer mittwochs treffen sich SchülerInnen aller Jahrgänge in der Song4Europe AG um an ihrem eigenen Song (Text, Gesang, Musik, Tanz, Video) für Europa zu arbeiten. Das Grundgerüst des Songs sowie der Chorus (Komposition und Text von Musiklehrer Nis Nöhring) sind bereits vorhanden. Dieser besteht aus Fragen, auf die die Schüler aller Länder in ihren Strophen Antworten (in Englisch oder den Muttersprachen) finden sollen.
Nach nur zwei Monaten Probenzeit wurde Anfang Januar mit einem live Konzert das Projekt vor allen Klassensprechern im Zentrum offiziell eröffnet „Song4Europe“ weiterlesen
Musical ‘Die Mauer’ frei nach The Wall von Pink Floyd
am 28. & 29. März aufgeführt
Am Mittwoch, den 28. und Donnerstag, den 29. März findet die lange geplante Aufführung des an The Wall von Pink Floyd angelehnten Musicals Die Mauer statt. Beteiligt sind neben den Musikkursen 9, 10, S3 und der Schulband von Christian Lenz, Jens Everling und Nis Nöhring auch der Theaterkurs 9 von Kai Brödje und die Theater AG.
Das Bühnenbild entstand in der Projektwoche Anfang Februar im Kunstkurs 9 von Frau Bahr unter der künstlerischen Leitung von Arne Bunk.
Das Musical ist für Schüler ab der Klassenstufe 7 geeignet.
Wann: 28. & 29. März jeweils um 19.00 Uhr
Wo: Zentrum StS Horn
Eintritt: 2€, Karten nur an der Abendkasse erhältlich
Sts Horn goes Elphi
Am Dienstag den 27.02.18 war es nach langer Wartezeit endlich soweit — der herbeigesehnte Besuch bei einem Konzert in der Elbphilharmonie Hamburg. Morgens um 8:00 Uhr ging es in eisiger Kälte bei schönstem Wetter zur sogenannten Elphi.
Das riesige Gebäude beeindruckte die Schüler schon vor dem Eintritt und hielt dann auch im Innern was es versprach. Mit besten Plätzen direkt vor der Bühne begann um 9:30 Uhr pünktlich das Konzert mit dem Felix Mendelssohn Jugendorchester unter dem Dirigenten Clemens Malich und den „The Young Classx“ Solistenensemble unter der Chorleitung von Peter Schuldt. Mit Witz durch das Programm führte Michel Abdollahi. Die Atmosphäre war perfekt und die sonst so aktiven Schüler der Stadtteilschule Horn lauschten beeindruckt, fasziniert und andächtig der Sinfonie Nr. 1 c-Moll op.68/4. Satz von Johannes Brahms, dem Walzer aus der Dornröschen- Suite von Peter I. Tschaikowsky, Malambo von Alberto Ginastera und anderen klassischen Musikstücken, um dann begeistert zu applaudieren. Ein besonderes Highlight war der gemeinsame Auftritt von Orchester und Chor. Schüler wie Lehrer waren begeistert. Ein anschließender Besuch der Elbphilharmonie Plaza mit dem beeindruckenden Blick über die Elbe und den Hamburger Hafen, ein Schneespaziergang mit freundschaftlichen Schneeballschlachten und Schneejagden vervollständigte einen tollen Tag.
C.Theiling
Invisible Playground
In der Woche vom 12.02.- 16.02.2018 empfing die Klasse 7a der StS Horn den Streetgamer Daniel Boy aus Berlin, der mit Ihnen eine Woche lang an einem Projekt mit dem Namen „Invisible Playground“ arbeitete. Entstanden ist diese Idee aus der Tatsache, dass die Mehrheit der Schüler der Klasse einen Großteil ihrer Zeit mit Computer und Playstation spielen verbringt.
Warum also nicht auch mal selber zu Spielfiguren in einem Spiel werden?
Die Woche bestand aus verschiedenen Rollenspielen, die der Streetgamer mitgebracht hatte.
Begeistert wurden die Spiele ausprobiert und schnell begannen die Schüler eigene Elemente zu integrieren und Regeln zu überarbeiten. So wurden aus einfachen Spielen schnell komplexe Konstrukte, die man wiederum austestete und evaluierte, um sie noch interessanter und ansprechender zu gestalten.
Zum Abschluss der Woche wurden die besten Spielen den Mitschülern aus anderen Klassen präsentiert und auch diese hatten viel Spaß.
Die tolle Woche stand unter dem Motto „Miteinander Spaß haben und ein Team werden.“
Doch trotz allem Spaß waren sich alle Kinder einig: „Ohne Regeln funktioniert Zusammenarbeit nicht! Mogeln ist uncool und ruiniert ein ganzes Spiel.“
Insgesamt war die Woche ein tolles Projekt das Teamfähigkeit, Bedeutung von Regelklarheit und Kritikfähigkeit aller Schüler gekräftigt hat.
Artikel im Horner Wochenblatt: „Es geht um Dich, um Dein Leben!“
HORNER SCHÜLER schreiben eigenen Song
HORN Erasmus-Plus heißt das Programm, mit dem Horner Schüler gemeinsam mit Altersgenossen aus ganz Europa an einem Song schreiben, ihn produzieren und gemeinsam aufführen werden.
Auf der Bühne sind Instrumente aufgebaut – eine üppige Bandausstattung mit Keyboards, mehreren Schlagzeuginstrumenten, Gitarren und Gesangsmikros. Auf den Stühlen sitzen die Klassensprecher der Stadtteilschule. Dann wird es dunkel, Musik kommt aus den Lautsprechern, dazu gibt es ein Video: „Was ist die Vision deines Lebens?“ „Artikel im Horner Wochenblatt: „Es geht um Dich, um Dein Leben!““ weiterlesen